Film-Produzentin, Regie, Schnitt, Drehbuch:

Anja-Therese Salomon, MSc

Als amtierende Bezirksrätin und Doktorandin an der WU Wien stellt sie soziales Engagement besonders in den Vordergrund und setzt sich vor allem international gegen Obdachlosigkeit ein. Sie möchte mit dem Dokumentarfilm auf bewegende Weise Bewusstsein für diejenigen Menschen schaffen, die in unserer Gesellschaft allzu oft vergessen werden. Ein Ausdrucksmittel, um obdachlose Menschen sichtbar zu machen und öffentliche Diskussionen anzuregen.

 

Sprechstimme & Grafiken:

Gerhard Wagner, BSc.

Als Masterstudent an der WU Wien liegt seine Motivation für das Obdachlos-Projekt darin das Leben nicht nur für Unternehmen, sondern vor allem auch für die Menschen und die Gesellschaft selbst besser zu gestalten. Er möchte seinen Mitmenschen in Not helfen und einzigartigen Lebensgeschichten obdachloser Menschen eine Stimme verleihen.

 

 

Projektunterstützung bis 2016:

Dobrin Vitanov, BSc.

Aufgewachsen in Bulgarien absolvierte er seinen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Dabei gilt sein Interesse den sozialen und gesellschaftlichen Aspekten der Wirtschaft. Aus diesem Grund unterstützte er das Filmprojekt im Rahmen des Masterprogrammes an der WU Wien.

Mohamed Ahmed, BSc.

Der Wirtschaftsstudent engagierte sich bereits in seiner Heimatstadt Kairo für obdachlose Menschen und halft nicht nur in Suppenküchen von Notschlafstellen aus, sondern beteiligte sich auch am Wohnungsbau für wohnungslose Menschen in Vorstadtbezirken. Berufserfahrung sammelte er im Familienunternehmen in der Logistik-Branche.