Obdachlos-Zuhause am Rande der Gesellschaft
Film-Beschreibung:
„Ein mitreißender Dokumentarfilm, der wissenschaftliche Analyse mit sozialem Engagement verbindet und Menschen zum Handeln bewegt“.
Obdachlosigkeit kann jeden Treffen. Die Anzahl der obdachlosen Menschen nimmt in Wien dramatisch zu – und das nahezu unbemerkt in unserer Gesellschaft. In einem selbst gedrehten Dokumentarfilm präsentieren WU-Studierende unterschiedliche Facetten von Obdachlosigkeit in Wien. Berührende Interviews mit obdachlosen Menschen und Hilfsorganisationen geben bewegende Einblicke in die Lebensrealität auf der Straße.
Der Film basiert auf einer einjährigen Recherchearbeit zur sozialen Verantwortung, auch in der Wirtschaft. Die Studierenden begeben sich darin auf die Suche nach Lösungsansätzen in Wien. Dabei steht die konkrete Frage der sozial-nachhaltigen Schaffung von leistbaren Wohnraum im Fokus.
Gespräche mit UN-Sonderbotschafterin Leilani Farha in Kanada über Wohnen als Menschenrecht und Prof. Dr. Andreas Novy über seine Studie zu Housing First zeigen wie wirtschaftliche Entwicklungen und das politische Geschehen unmittelbar das soziale Gefüge beeinflussen.
Es ist für uns selbstverständlich zu helfen, wo Hilfe gebraucht wird!
Mag. Markus Reiter (Geschäftsführer Neunerhaus)**Mag.a DSAin Elisabeth Hammer (Neunerhaus)**BewohnerInnen der Neunerhauseinrichtung Kudlichgasse**Leilani Farha (UN Special Rapporteur on adequate housing)**Univ.-Prof. Dr. Andreas Novy (WU Wien)**Univ.Prof. iR Dr. Roland Girtler (Universität Wien)**Mag. (FH) Thomas Adrian (Caritas ReStart)**MMag. Josef Heinzl (Caritas Canisibus)**Mag. Wilhelm Jaschke (Caritas Louisebus)**Susanne Peter (Caritas Gruft)**Perrine Schober (Geschäftsführerin Shades Tours)**Robert (Shades Tours Guide)**Dieter (Shades Tours Guide)**Cecily Corti (VinziRast)**Günter Sigl (Vinziport)**DSAin Gabriele Mechovsky (Tageszentrum Ester, eine von 25 Einrichtungen von „wieder wohnen“ als größter Anbieter in der Wiener Wohnungslosenhilfe)
Kommentar verfassen